Ob als Hobby oder professionell – Musik ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Über 14 Millionen Deutsche musizieren regelmäßig, sei es im Chor, in einer Band oder ganz privat zu Hause. Besonders beliebt sind Instrumente wie Gitarre, Klavier oder Keyboard. Doch die Anschaffung eines hochwertigen Instruments kann teuer sein. Durch steigende Preise und Inflation stellt ein Instrument oft eine wertvolle Investition dar – nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Ein Schaden oder Verlust kann daher besonders schmerzhaft sein. Um im Ernstfall schnell Ersatz zu bekommen, lohnt es sich, den passenden Versicherungsschutz zu prüfen.
Hausratversicherung als Basisschutz
In vielen Hausratversicherungen sind Musikinstrumente grundsätzlich mitversichert. Allerdings gibt es oft Begrenzungen bei der Deckungssumme, sodass teure Profi-Instrumente möglicherweise nicht vollständig abgesichert sind. Zudem gilt der Schutz meist nur innerhalb der eigenen vier Wände. Wird das Instrument beim Transport beschädigt oder unterwegs gestohlen, greift die Hausratversicherung in der Regel nicht. Auch gibt es Tarife, die nur den privaten Gebrauch abdecken, sodass professionelle Musiker ausgeschlossen sind. Deshalb sollte genau geprüft werden, ob die eigene Hausratversicherung ausreichend Schutz bietet oder eine ergänzende Absicherung nötig ist.
Warum eine spezielle Instrumentenversicherung sinnvoll ist
Für Musiker, die ihr Instrument häufig mitnehmen oder beruflich nutzen, ist eine spezielle Instrumentenversicherung oft die bessere Wahl. Sie bietet umfassenderen Schutz als die Hausratversicherung und sichert auch Transportschäden, Diebstahl aus dem Auto oder Schäden durch Dritte ab. Selbst unsachgemäße Lagerung, etwa in zu heißen oder feuchten Räumen, kann je nach Tarif mitversichert sein.
Vorteile einer Instrumentenversicherung:
Für alle, die ihr Instrument lieben und im Alltag oft nutzen, bietet eine Instrumentenversicherung maßgeschneiderten Schutz. Ein genauer Vergleich der Tarife lohnt sich, um die passende Absicherung für den eigenen Bedarf zu finden.